Der Inhalt im Detail

Batterie_BrenstoffzellenDas Seminarprogramm fokussiert sich auf aktuelle und zukünftige Bedürfnisse von transportierbaren und stationären elektrochemischen Energiequellen und behandelt neueste Technologien, die entwickelt wurden, um heutigen Anforderungen an Anwendungen zu genügen.

Das Seminarprogramm bespricht primäre, aufladbare, thermische, aktivierbare, kommerzielle, industrielle und militärische Batterien, Brennstoffzellen, Ultrakapazitoren und ihr jeweiliges Zubehör.

Der Seminarinhalt befasst sich mit allen typische Entwicklungsstufen einer Batterie, insbesondere dem Entwurf und der Produktion von Energiequellen. Dies umfasst folgende Aspekte: Energiebedarf der Anwendung, mechanisches und elektrisches Design der Energiequelle, Auswahl der Zelle, Bewertungstests, Batterieprototypen, Funktionstests (FAT), Entwurf- und Produktionstechniken, ausführliche Qualitätstests, Massenproduktion, Sicherheitsaspekte, Transport und Gebrauch und Entsorgung.

Ein besonderer Fokus liegt auf Batteriedesign und Prüfung derselben, die für Batterielösungen ein Kernproblem sind

Das Seminarprogramm trainiert Teilnehmer in Sicherheitsfragen entlang dem Lebenszyklus von Batterien.

Das Seminarprogramm bespricht die aktuelle Regulierung von Lufttransporten gemäß IATA und EU-Bestimmungen.

For information in English cklick here

 

Außerdem möchten wir Sie bei dieser Gelegenheit auf den Fragebogen "global chemical energy industry snapshot 2014" aufmerksam machen. Bitte nehmen Sie sich 10 Minuten Zeit zum beantworten.

detailiertes Seminarprogramm

Im Folgenden sehen Sie den geplanten Tagesablauf. Als interaktives Seminar kann es natürlich zu leichten Änderungen kommen. Wenn Sie wünschen, ein Thema besonders zu vertiefen, teilen Sie es uns bitte mit. Wo es möglich ist, gehen wir gerne auf Ihre Vorstellungen ein.

Tag 1 - 07.2015

08:00 –09:00

Begrüßung und Registrierung

09:00 – 10:00

Eigenschaften von Batterien

10:00 – 11:00

Primärzellen & Batterien

11:00 – 11:30

Kaffepause

11:30 – 12:00

Aufladbare Zellen & Batterien

12:00 – 13:00

Aufladegeräte

13:00 – 14:00

Mittagspause

14:00 – 14:20

Militärische Batterien

14:20 – 14:40

Thermal- & aktivierbare Batterien

14:40 – 16:00

Designprozess und Optimierung von Batterien

16:00 – 16:30

Kaffepause

16:30 – 18:00

Sicherheitsaspekte von Batterien

 

Tag 2 - 07.2015

08:00 –09:00

Begrüßung und Registrierung

09:00 – 09:30

Präsentation von Iceventure

09:30 – 10:00

Entsorgung von Batterien

10:00 – 10:30

Die "intelligente" Batterie

10:30 - 11:00 Testsysteme für Batterien

11:00 – 11:30

Kaffepause

11:30 - 12:00

Batteriehalter

12:00 – 13:00

Brennstoffzellen

13:00 – 14:00

Mittagspause

14:00 – 14:30

Ultrakapazitoren

14:30 – 15:00

Brennstoffzellen

15:00 – 15:30

Ultrakapazitoren

15:30 – 16:00

Kaffepause

16:00 – 18:00

Lösungen für die Elektromobilität

 

Features

  • Sie erhalten ausführlichen Seminarunterlagen (300 Seiten/Wert: 250€) mit Checklisten sowie zahlreichen Hinweisen auf Tools und Werkzeuge.
  • ein anwendernahes und relevantes Fachseminar mit einem ausgewiesenen Experten.
  • der Preis beinhaltet Unterlagen, Pausengetränke und Mittagessen.
  • die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
 

Die Module im Überblick

Modul 1: Eigenschaften von Batterien
Der erste Abschnitt legt die Grundlagen einer gemeinsamen „Batteriesprache" für die Teilnehmer. Er enthält alle Hintergrundinformationen für die folgenden Module. Er beinhaltet einen historischen Abriss über Batterieentwicklung, genaue und umfassende Definitionen und Eigenschaften von Batterien (z.B. elektronischer Art, mechanische Art, Standards).

 

Modul 2: Primärzellen & Batterien
Das zweite Modul gibt einen Überblick und vergleicht Primärbatterien und ihre chemische Zusammensetzung. Behandelt werden: Alkali-Mangan-Batterie, Zink-Kohle-Zelle, Zinkchlorid-Batterie, Silberoxid-Zink-Batterie, Nickel-Oxyhydroxid-Batterie, Lithium-Eisensulfid-Batterie, Lithiumbatterie, Lithium-Mangandioxid-Batterie, Lithium-Kohlenstoffmonofluorid-Batterie, Lithium-Schwefeldioxid-Batterie, Lithium-Thionylchlorid-Batterie, Lithium-Schwefelchlorid-Batterie.

 

Modul 3: Aufladbare Zellen & Batterien
Im dritten Modul wird die chemische Seite von Sekundärbatterien besprochen und verglichen. Behandelt werden: Nickel-Cadmium-Akkumulator, Nickel-Metallhydrid-Akkumulator, Aufladbare  Alkali Mangan (RAM), Lithium-Ionen-Akkumulator, Lithium-Polymer-Akkumulator.

Modul 4: Aufladegeräte
Dieser Abschnitt stellt den Teilnehmern alle Formen von Aufladegeräten und Aufladetechniken unterschieden nach der eingesetzten Batteriechemie, Ladeprobleme und Lösungen vor. Auch Einsatzgebiete, ob im Privat- oder Industriekundenbereich und Ladezeiten werden erörtert.

Modul 5: Militärische Batterien
Batterien für den militärischen Einsatz jeden Typs sind Thema dieser Einheit. Sie werden umfassend beleuchtet.

Modul 6: Thermal & aktivierbare Batterien („reserve batteries")
Thermal und Reservebatterien werden vorgestellt und verglichen (Thermalbatterien, aktivierbare Lithiumbatterien, aktivierbare Zink-Luft-Zellen, aktivierbare Magnesium-Silberchlorid-Zellen, aktivierbare  Silber-Zink-Batterien)

Modul 7: Designprozess und Optimierung von Batterien
Modul sieben stellt den kompletten Designprozess von Batterien vor. Angesprochene Aspekte sind im Einzelnen:  Auswahl von Zellen und Rohmaterial, Tests, Dokumentation des Batteriedesigns, elektronische, chemische und mechanische Ausgestaltung, Sicherheitsaspekte sowie Endkontrolle des Designs für alle Gestaltungsmerkmale.

Module 8: Optimierung von Batteriedesign mit Hilfe der "Energy Sources"- Datenbank
Hier wird das einmalige Batteriedesigntool der „Energy Source Database" vorgestellt, mit dessen Hilfe optimale Zellen und Materialien für Ihr Batteriedesign ausgewählt werden können. Es folgt eine kurze Einführung in die Benutzung und Vorteile des Tools, um schnellstmöglich die besten Lieferanten und Informationen aus dem Gebiet zu finden.
Modul 9: Sicherheitsaspekte von Batterien
Inhalt des Moduls sind Sicherheitsrisiken im gesamten Lebenszyklus einer Batterie. Wir erörtern „best practice"- Regeln um Ernstfälle auszuschließen. Auch das Vorgehen im Notfall, inklusive erster Hilfe, werden trainiert.
Modul 10: Entsorgung von Batterien
Der Seminarabschnitt behandelt Entsorgungsanforderungen und informiert über die letzten regulatorischen Änderungen in der EU und USA.

Modul 11: Die „intelligente" Batterie
„Smart battery"-Technologie  ist das Thema. Sie lernen die Vorteile davon kennen. Insbesondere werden „single wire" und „communication bus" Systeme bei „smarten" Batterien vertieft.

 Modul 12: Testsysteme für Batterien
Die Teilnehmer lernen Testtechniken, dafür vorhandene Systeme und ihre Eigenschaften kennen.

Modul 13: Batteriehalter
Übliche, am Markt erhältliche Batteriehalter werden vorgestellt. Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Halterlösung rundet das Modul ab.

Modul 14: Brennstoffzellen
Brennstoffzellen und ihr Entwicklungs- und Marktstatus werden vorgestellt und verglichen. Zelltypen umfassen hauptsächlich alkalische Brennstoffzelle, Schmelzkarbonat, Phosphorsäurebrennstoffzelle, Polymerelektrolytbrennstoffzelle, Festoxidbrennstoffzelle und Direktmethanolbrennstoffzellen.

Modul 15: Ultrakapazitoren
Die Marktsituation und Einsatzszenarien für Ultrakapazitoren werden diskutiert sowie Typen und Lösungen verglichen.

Modul 16: Speicherlösungen für Elektromobilität
Hier werden Reichweitenprobleme von Elektroautos und mögliche und sich entwickelnde Speicherlösungen diskutiert. Themen des Moduls sind

  • die Elektrorevolution des Autos
  • Batterien für Elektroautos
  • Brennstoffzellen für Elektomobilität
  • Metal-Luft Systeme: Chancen undRisiken
  • SWAP Lösungen für Elektromobilität
  • Ladegeräte für E-Autos

 

 

 

 

 

Das sagen Teilnehmer!

Javier Alday
“Shmuel De-Leon's seminar provides a very comprehensive overview on all the aspects related to batteries and fuel cells in a very didactic manner supported by the wide experience of Shmuel in this industry.”

Javier Alday
Energy Technological Director
CEGASA INTERNATIONAL

 

jetzt registrieren

Registrieren Sie sich jetzt

Jetzt Registrieren