15. Runde - der Batterielebenszyklus - Alterung, Lebenszyklusmanagement und Schnellladen

15. Juni 2018

Die Fraunhofer-Allianz Batterien, der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München und Iceventure sagen Danke an alle Teilnehmer des 15. Batteriestammtisch München am 14.06.2018.

                                   Die Nachberichterstattung und die Präsentationen werden in Kürze bereit gestellt.

                                                  Das Thema war:

Fokus Batterie Alterung und Lebenszyklus„Forschung mit Fokus auf Alterung & Schnellladen“

In diesem Stammtisch legten wir den Fokus auf Themen zum Lebenszyklus von Batterien.

 

 

Sprecher und Vortragsthemen waren:

Fabian Ebert, Fraunhofer
Thema: “Mechanische Alterung bei LIB" 

Michael Baumann, Geschäftsführer TWAICE
Thema: “Battery Lifecycle Management with the concept of digital twins" 
Vortrag zum Download

Franz Spingler, Technische Universität München
Thema: “Optimiertes Schnellladeverfahren auf Basis von Dickenmessungen" 
Der Vortrag kann als Teil dieser Studie gelesen werden. Die Folien können nicht zur Verfügung gestellt werden.

  

 
Batterie Allianz FraunhoferTUMLogo oZ Vollfl blau RGB

 logo

 

AGENDA für den 14.06.2018:

18:45 - 19:00 Registrierung
19:00 - 19:05 Begrüßung
19:05 - 20:30 Vorträge & Diskussion

ab ca. 20:30 Networking (Ende offen)

(Änderungen vorbehalten)

Danach viel Zeit für persönliche Gespräche und Netzwerken.

Ort:

NEUE LOCATION WG: UMBAU
Neuhauser Augustiner
Hübnerstraße 23
80637 München

Leicht per U-Bahn und Auto zu erreichen. Die Parkplatzsituation ist München entsprechend eng!

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

- Tram 12, 20, 21 – zu Haltestelle Leonrodplatz
- oder Bus Linie 53 bis Haltestelle Fasanariestraße
- vom Leonrodplatz ca. 6 Minuten zu Fuß, bis zur Hübnerstraße.
- U-Bahn U1 + U7 bis Rotkreuzplatz. Von da ca. 12 Minuten zu Fuß über Leonrodstrasse, Landshuter Allee, dann 2. Straße rechts in die Hübnerstraße

Anfahrt

 

Die Vortragenden:

Dipl.-Phys. Fabian Ebert, Research Associate/PhD Candidate bei Fraunhofer ISC und TU München
Zwischen 2006 und 2012 studierte Herr Ebert Physik an der JMU Würzburg.
Von 2012 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für chemische Technologie ICT in der Projektgruppe elektrochemische Speicher Garching. Seine Aufgabengebiete: Konzeptionierung von Sonderlaboren für Analytik und Tests (Performance und Abuse) an LIB, Abuse Tests an LIB und Ausfallursachenanalyse und Post-Mortem Analytik.
Seit 2014 ist Herr Ebert Doktorand am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München (Prof. Lienkamp), er behandelt das Thema Analyse und Optimierung elektrochemisch-mechanischer Wechselwirkungen bei Lithium-Ionen Sekundärzellen.
2015 begann er seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fraunhofer FuE-Zentrum Elektromobilität Bayern des Fraunhofer ISC Würzburg, Aufgabengebiete: Alterungstests, Ausfallursachenanalyse und Post-Mortem Analytik an LIB, Design von Messzellen und Sensorik für LIB (in situ und ex situ) bzw. Machbarkeitsstudien und Marktanalysen.

Dipl.-Ing. Michael Baumann, Co-Founder, Product & Technology, TWAICE, Garching bei München
Herr Michael Baumann absolvierte von 2007-2013 sein Studium im Bereich „Mechatronik und Informationstechnik“ an der TU München und ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, TU München, seit Jan. 2014.
Zwischen den Jahren 2012-2017 verbrachte er drei Forschungsaufenthalte: 1.) am Wyss Institute for Biologically Inspired Engineering, Harvard University, USA, 2012; 2.) an der Joint Venture Nanyang Technological University and TU Munich, Singapore, 2014/2016 – Projekt: TUM CREATE; und 3.) an der UC Berkeley, Transportation Sustainable Research Center, USA, 2017.

In dem Zeitraum vom 01.01.2013 bis zum 31.12.2016 nahm er an den Forschungsprojekten „EEBatt - Entwicklung eines wettbewerbsüberlegenen, innovativen, dezentralen, stationären Energiespeichersystems“ und „Second-Life von Lithium-Ionen Fahrzeugbatterien“ teil, in seiner Forschung befasste sich Michael Baumann mit dem Second Life, also der Zweitverwendung, von gebrauchten Fahrzeugtraktionsbatterien. Der Fokus hierbei lag auf einer zuverlässigen und genauen Batterieparameterbestimmung während der Fahrzeugnutzung sowie der Prädiktion des Alterungsverhaltens in der Fahrzeug- und Second-Life-Anwendung. Seine Aufgabe in EEBatt war die Leitung von Teilprojekt 3 zur Entwicklung eines innovativen, wettbewerbsüberlegenen Batteriemanagementsystems für einen sicheren, zuverlässigen und lebensdaueroptimierten Betrieb von stationären Energiespeichern.

Seit März 2018 ist er Mitgründer des Technologieunternehmens TWAICE, dessen Mission ist, die Zukunft der Mobilität mit digitalen Zwillingen zu gestalten.

Dipl.-Ing. (Univ.) Franz Spingler, Technische Universität München
Herr Franz Spingler studierte von 2007 bis 2014 an der Technischen Universität München und begann 2015 seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Elektrische Energie­speicher­technik. Seine Forschungsinteressen sind: Charakterisierung und Modellierung von elektrochemischen Energiespeichern.

Während seines Studiums des Maschinenbaus an der TUM mit den Schwerpunkten Thermo-Fluiddynamik und Werkstofftechnik verbrachte Herr Spingler zwei Studienaufenthalte im Ausland: von 2010 bis 2011 dem Instituto Tecnológico de Buenos Aires und von 2012 bis 2013 an der Shanghai Jiao-Tong University.
Im Jahre 2011 machte er Praktika bei BMW (Vorentwicklung Antrieb) und Daimler (Gesamtfahrzeugentwicklung).
In seiner Diplomarbeit beschäftigte sich Herr Spingler mit dem Thema „Effective transport properties of gas diffusion media in proton exchange membrane fuel cells“.
Von Januar 2014 bis Februar 2015 Gastforscheraufenthalt am Lawrence Berkeley National Lab.
Zwischen 07/2015 – 03/2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (TU München) im Fachbereich Batterieproduktion.