Die Fraunhofer-Allianz Batterien, der Lehrstuhl für Elektrische Energiespeichertechnik der TU München und Iceventure sagen Danke an alle Teilnehmer des 16. Batteriestammtisches München am 10.01.2019 ein
Das Thema war:

Am 16. Termin haben die Initiatoren das Thema
"Status: Batterieproduktion in Deutschland"
in Form eines Kamingesprächs und einer Diskussion in den Vordergrund gestellt.
Die Fragen die unter anderem dabei angesprochen wurden, waren:
Die Erfolge deutscher Initiativen, der Zugang zu Schlüsseltechnologien, Chancen, Risiken und Kosten. Aber auch das Angebot an Produktionstechnologie in Deutschland sowie mögliche Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung oder Chancen durch Forschung. Ist der Einstieg in Festkörperzellen (wie z. B. von VW in den Raum gestellt) ein besserer Ansatz?
Als Gesprächspartner des Abends freuten wir uns
Sven Bauer, Geschäftsführer der TerraE Holding GmbH und der BMZ Batterien-Montage-Zentrum GmbH,
begrüßen zu dürfen.
Folien des Vortrags von Sven Bauer - Batterieproduktion & TerraE
Video zurm Vortrag Batterieproduktion bei BMZ

AGENDA für den 10.01.2019:
18:45 - 19:00 Registrierung
19:00 - 19:05 Begrüßung
19:05 - 20:30 Impulsvortrag, Kamingespräch & Diskussion
ab ca. 20:30 Networking (Ende offen)
(Änderungen vorbehalten)
Danach viel Zeit für persönliche Gespräche und Netzwerken.
Ort:
ACHTUNG NEUE LOCATION:
Alter Wirt Moosach
Dachauer Str. 274
80992 München
Anbindungen durch U-Bahn, S-Bahn und Tram ist vorhaben, ebenso eine gute Erreichbarkeit über den Ring und Dachauerstr. Parkplätze sind ein knappes Gut.
- Tram 20/N20 bis Haltestelle Pelkovenstraße. Von da ca. 2 Minuten zu Fuß
- S-Bahn S1 bis Haltestelle Moosach Bahnhof. Von da ca. 8 Minuten zu Fuß
- U-Bahn U3 bis Haltestelle Moosach. Von da ca. 5 Minuten zu Fuß
- oder Bus Linien 50, 162, 163, 169, 176, 710 bis Haltestelle Moosach Bahnhof. Von da ca. 10 Minuten zu Fuß
Anfahrt
Der Gast des Abends war:
Sven Bauer hatte 1994 eine präzise Vorstellung als er die ersten Batteriezellen zu Batteriepacks zusammensetzte.
Er wollte einen Akku schaffen, der nicht wie eine Batterie aussah und sich möglichst harmonisch in die Anwendung einfügte. Aus dem kleinen Start-up Unternehmen entwickelte sich ein Innovator für die Branche.
Mittlerweile hat der global Player BMZ aus Karlstein am Main weltweit über 3.000 Mitarbeiter und 530 Mio. USD Jahresumsatz und setzt als kompetenter Systemanbieter und Spezialist für intelligente Batterielösungen bahnbrechende Impulse.
Ende 2018 übernahm er zudem das TerraE Konsortium, das Projekt für eine Gigafactory in Deutschland, nachdem es zu einigen Problemen kam.